
Für jede Rechnung, die Kunden und Partner von uns bekommen (natürlich digital), spenden wir zum Jahresende einen Baum.
Die Hälfte aller Bäume weltweit gefällt
Von ursprünglich 6 Billionen Bäumen auf diesem unseren Planeten haben wir bereits 3 Billionen Bäume gefällt. Für Holz, Freiflächen zur landwirtschaftlichen Nutzung und Papier (auch für Rechnungen). Das bringt die Erde aus dem Gleichgewicht, denn es fehlen die so wichtigen "Lungen" zur Bindung von CO2 aus der Atmosphäre. Plant for the Planet hat sich der Aufgabe gestellt und arbeitet mit vielen Kindern auf der ganzen Welt daran, einige der fehlenden Bäume wieder aufzuforsten und damit dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken. Mehr dazu bei Plant for the Planet
Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern dieses Jahr
100 Bäume
spenden zu können. Das ergibt sich aus 59 Rechnungen seit Beginn der Aktion mit unserer Umfirmierung im August, die wir noch etwas aufgerundet haben. Vielen Dank! Wir haben die Baumspende über Plant for the Planet bereits initiiert.
Digitale Nachhaltigkeit und nachhaltige Digitalität bei criaton
Doch spenden und zurücklehnen ist einfach. Wir möchten aktiv umweltschädliche Aktionen vermeiden, Ressourcen sparen und nachhaltige Alternativen durchsetzen. Digitale Rechnungen neben einer vollkommen digitalen Buchhaltung sind nur ein kleiner Teil davon, wir nutzen zum Beispiel auch keine Visitenkarten mehr. Es gibt hier sinnvolle digitale Alternativen, ebenso wie wir eine Webseite als digitales und nachhaltiges Marketinginstrument sehen. Es werden keine Papierstapel verbraucht, keine Müllberge produziert, auch keine physikalischen Produkte bewegt. Offline-Werbung kann durch digitale Alternativen ersetzt werden, z.B. übertrifft ein cleverer Online-Shop jeden noch so dicken gedruckten Katalog. Eine Landingpage bewegt viel zielsicherer als klassische Hochglanz-Flyer. Korrektur, Wandel, Veränderung kommunizieren sich flott, zeitnah und mit überschaubarem Aufwand und geringen Kosten. Das ist nachhaltige Digitalität. Mehr über unsere konkreten Schritte zur Reduzierung der ökologischen Belastung erfahren Sie hier.
Ich freue mich besonders, dass unsere Aktion bereits so viel Begeisterung ausgelöst hat, dass nun in weiteren Unternehmen ebenfalls ein Baum pro Rechnung gepflanzt wird. Vielen Dank, mitmachen ist jederzeit ausdrücklich erwünscht.
Ein Hinweis zur aktuellen Berichterstattung zu Plant for the Planet: Die Organisation ist durch einen Artikel in der ZEIT in Kritik geraten, es wird ein intransparentes Vorgehen vorgeworfen. Die vorgeworfenen Punkte konnten von der Organisation für mich stimmig widerlegt werden, dennoch ist das Thema zum Pflanzen von Bäumen, unabhängig von Plant for the Planet, berechtigterweise auch kritisch zu sehen. Es ist schwer, das Bestehen jedes einzelnen Baums zu kontrollieren und zu dokumentieren und noch schwerer, die exakte Menge von voraussichtlich gebundenem CO2 vorherzusagen. Außerdem öffnet das einfache Spendensystem die Tore zu Greenwashing. Ich sehe die Aktion dennoch sehr positiv, da die konkrete Aktion, das Pflanzen von Bäumen, mehr Aufmerksamkeit bekommt, stärker in unseren Köpfen bleibt, und das Problem der schädlichen Klimagase damit greifbarer wird. Greifbarer, wie es eine reine Geldspende machen könnte.
Zu Beginn der Aktion habe ich mich damit beschäftigt, ob es möglich ist, die Bäume selbst (oder mit dem Team und Partnern) zu pflanzen. Ich habe dazu einige Ansätze gefunden, die ich weiter verfolgen möchte, um möglicherweise nächstes Jahr selbst aktiv werden zu können. Für dieses Jahr habe ich, aufgrund der geringen Anzahl an Bäumen und Kontaktbeschränkungen keine sinnvolle Lösung gefunden. Für Hinweise zu lokalen Baumpflanzmöglichkeiten bin ich dankbar.